Fränkische Schweiz
Link zur Frankenjura Info N 49.68063 E 11.40945
2009-08-04_17-21-37-Fränkische Schweiz-IMG_5755

Mit dem Besenritt 4 fingen wir an. Im unteren Bereich noch Tricky für die Kids, im Mittelteil leicht, oben ein Quergang zum Ring.

Hexenmeister 7-
Hexenmeister 7-

Von dort die Hexenmeister 7- mit Hilfe den Überhang gemeistert. Das Ding sieht leichter aus. Im Vorstieg wird’s dann wahrscheinlich schwer. Irgendwann geh ich die auch noch im Vorstieg. Anschließend hat mein Kraftpaket Svenja die Route zweimal geklettert. Die Schlüsselstelle hats ihr angetan. Endlich mit Kraft und Gewalt klettern. Klasse…
Aber wehe es kommt eine 3er-Route mit Reibeflächen oder Fingergroßen Griffen. Dann ist die Verzweiflung groß.

Betzensteiner Sportkletterwand – Nebenmassiv
2009-08-04_20-35-36-Fränkische Schweiz-IMG_5780

Anschließend die Direttissima 4+ für Inga ausgewählt. Leider ist das im Kletterbuch sehr blöde verzeichnet und ich bin die Marytissima 6- Vorstieg geklettert. Kein Problem, aber für die Kids eindeutig zu schwer, also in die echte Route gewechselt. Dann hat sich Svenja die Route so abgesichert, dass sie sie danach im Vorstieg klettern konnte. An jedem Haken ein, zwei Bandschlingen (sah fast wie Nachstieg aus) aber sie hat es geschafft. Mental ist ein Vorstieg immer eine ganz andere Geschichte als ein Nachstieg und ich bin froh, dass sie es so lernt. Inga hatte dann in der Route Angst ihre Finger in einem der Löscher bei einem Sturz zu lassen und es kostete ewig Zeit ihr klar zu machen, dass im Falle eines Sturzes die Hand einfach aus dem Loch rausrutscht. Sonst würden in der Fränkischen Schweiz wohl viele Kletterer ohne Finger herum laufen.
So viele Löcher in einem Fels habe ich noch nie gesehen.
2009-08-04_20-37-52-Fränkische Schweiz-IMG_5782

Zum Abschluß noch einmal die echte Marytissima im Vorstieg geklettert. Im Unteren Bereich an einer Sanduhr eine Zusatzsicherung gesetzt. Im oberen Bereich einen Friend in ein Loch gesetzt, der aber schon beim Testen aus der Wand riß. Für einen Klemmkeil fand ich auch nichts. Also ohne Sicherung weiter. Schöne Route deren Hauptschwierigkeit erst am Umlenker kommt. Wenig zum halten und irgendwie muss das Seil festgemacht werden. Habe es für mich mit einer Exe gelöst und als ich gesichert war das ganze mit einem Schraubkarabiner ergänzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert