Weg der Jugend 5-
Kleingriffiges Wändchen 5
Direktes kleingriffiges Wändchen 5+
Mittelvariante 4+
Selbstsicherung. Ich darf an einem Freitag klettern gehen. Im November. Es ist 17 Grad. Irre. Komme mir vor, wie im Frühling. Schade, dass keiner zum Klettern mitkommen konnte. Also alleine. Selbstsicherung.
Immer ein blödes Gefühl. Kein Mensch weit und breit. Sollte etwas schief gehen, lieg ich hier am Fuß des Hohenstein herum, bis mich jemand zufällig findet. Habe zwar ausgemacht, alle paar Stunden zuhause anzurufen, trotzdem muss jeder Handgriff sitzen.
Ich überprüfe die Karabiner, den Gürtel, die Steigklemme von Petzl. Habe das zwar schon oft gemacht, aber trotzdem ist es immer etwas besonderes und anders als gesichert zu werden. Für jemanden, der noch nie so geklettert ist, eine kleine Erläuterung: Das Seil wird fix eingehängt. Das heisst, ich kann nur dort klettern, wo ich an den oberen Haken komme. Das Seil wird mit einem Sackstich, besser als Achtknoten (sonst geht er nicht mehr auf) in einen Karabiner am oberen Umlenker fixiert eingehängt. Das Seil unten am Fuß der Route beschwert (ich benutze meinen Rucksack dafür, man kann aber auch einfach das Seil zusammenbinden und hängen lassen). Das Seil muß nicht gespannt sein, sollte aber nicht mit nach oben gezogen werden können.
Die Seilklemme wandert nun mit dem Kletterer nach oben und im Falle eines Sturzes fällt man nur die Seildehnung nach unten. Einige Probleme sollten aber erwähnt sein: NIEMALS mit dieser Methode am Überhang klettern. Denn wenn man im Überhang stürzt wird es schwierig wieder an die Wand zu kommen! Ziemlich blöde, da zu hängen.
Daher habe ich immer eine Prusikschlinge dabei. Man weiß ja nie.
Nun, zumindest auf der Nordseite des Hohenstein ist das kein Problem, an der Südseite hing ich ein paar Minuten in einer 6+ ab, bis ich an die Wand zurück schwingen konnte. Sicherheitshalber habe ich dann nur eine 4+ geklettert und dann wieder auf die Südseite gewechselt.
Am schönsten war es nachmittags die Sonne am Gipfel zu genießen.
Direktes kleingriffiges Wändchen 5+
Diese Route fand ich erst im neuesten Kletterführer. Der Mittelteil ist nur am Anfang wirklich 5+. Wirklich schön ist die Route nicht- Ich probierte mich dann auch an der
Mittelvariante 4+, auch ganz nett, schön um Griff zu üben und die Füße mehr arbeiten zu lassen. Überhaupt habe ich heute die Zeit genutzt, um mehr mit dem Kopf zu klettern. Das hat mich zwar zweimal in die Seile geschickt, hat mich aber nicht geschreckt.
Außerdem muss ich mehr meine Händen vertrauen. In einem der Querrisse im Weg der Jugend sind die Griffe rar und ich musste mich zwingen, dem Aufleger zu vertrauen. Anschließend war es kein Problem.
Nochmal werde ich wohl dieses Jahr nicht mehr am Hohenstein klettern, außer ich habe Lust auf Schnee und Eis.
Dann bis nächstes Jahr.